LINmedia Blog

Meine Analoge Fotografie

Privacy

Datenschutz-Informationen

Die Ersteller dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen im Rahmen eines Gewinnspiels) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies

Die von uns erstellten Seiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Wenn Sie mit Ihrem Google-Konto angemeldet sind, bleiben die sich daraus ergebenden Cookies in Ihrem Browser und damit auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zuerkennen und Ihnen auf unseren Seiten zu kommentieren.

You-Tube-Cookies

You-Tube-Videos, die wir nach dem 26.04.2018 mit dem erweiterten Datenschutzmodus auf unseren Seiten eingebunden haben, setzen zunächst keine Cookies in Ihrem Browser. Wenn Sie ein Video anklicken/abspielen, verlassen Sie unser Angebot und werden automatisch zu You-Tube weitergeleitet.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Session-Cookies in ihrem Browser setzt. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Eingebettete Inhalte auf dieser Webseite

•    YouTube

Unsere Webseite nutzt Plugins des zur Google-Gruppe gehörenden Dienstes YouTube. Betreiber des Dienstes/der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bzw. seit 22.01.2019 Google Ireland Limited

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter
Datenschutzerklärung:  https://policies.google.com/privacy
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated

YouTube (Google Ireland Limited) ist grundsätzlich für die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich. Unabhängig davon kann es zu Datenübermittlungen in die USA kommen. Bis zum 15.07.2020 war Google nach dem EU-US-Privatcy-Shield  zertifiziert, ein angemessenes Datenschutzniveau bieten zu können.

Zugriffsdaten/ Server-Logfiles

Wir nutzen zur Erstellung unseres Blogs

 Zu den Zugriffsdaten gehören:

Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Bludit stellt uns, den Erstellern dieser Webseite, folgende Informationen zur Verfügung:
  • eine verkürzte Liste der letzten Referrer URL (die zuvor von Lesern besuchte Seiten) sowie
  • zusammengefasste, anonymisierte Statistiken, die zum Zeitpunkt des Abrufs aktuelle Summen und Prozentsätze anzeigen. Diese lassen keine Rückschlüsse auf den einzelnen Nutzer zu.
Deshalb werden Logfile-Informationen aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die E-Mailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden, zählen zu personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten werden von uns, den Erstellern dieser Webseite, nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer einwilligen.

Alle E-Mailadressen, postalische Versandadressen und E-Mail-Kommunikation werden von uns nach  abschließender Bearbeitung einer Anfrage umgehend gelöscht. Rechnungen und Verträge werden ausgedruckt und auf die Dauer der rechtlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen archiviert. Anschließend werden die Dokumente vernichtet.

Kontakt per E-Mail

Alle Leser, Nutzer und mögliche Kooperationspartner können uns per E-Mail erreichen.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, sofern diese mit uns per E-Mail kommunizieren.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen oder Kommentare, die Sie an uns als Seitenersteller senden, eine SSL-Verschlüsselung.

Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten soweit diese uns, den Erstellern, bekannt sind.

Hierzu, sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten, können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Sie haben zu jeder Zeit das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, falls Sie der Auffassung sind, dass wir gegen die Datenschutzverordnung verstoßen. Wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie uns vorher darüber in Kenntnis setzen.